ОтРядовой-КОтветить на сообщение
КAll
Дата21.04.2003 16:54:13Найти в дереве
РубрикиСовременность; Танки; Армия; Стрелковое оружие;Версия для печати

Знатокам немецкого языка есть просьба


помочь перевести кусочек текста по гранатомёту...

вот он


Um der rasanten Entwicklung von verbesserten Schutzpanzerungen Rechnung zu tragen und die Pzf 3 an die geanderte Bedrohung anzupassen wurde von Dynamit Nobel ein Tandem-Hohlladungsgefechtskopf entwickelt. Diese Version wurde von Dynamit Nobel Panzerfaust 3 - T (Pzf 3 - T) getauft. Die Pzf 3 T
vereinigt samtliche Eigenschaften der Pzf 3 in sich. Der Tandemgefechtskopf uberwindet problemlos reaktive Schutzsysteme an modernen Kampfpanzern und durchschlagt anschliessend noch Panzerungen mit einer Starke von mehr als 700
Millimetern. Aus Sicherheitsgrunden wurde ein Konzept mit so-genannter nicht-detonativer Umsetzung (NDU) entwickelt. Die Vorhohlladung des Tan-demgefechtskopfes durchstanzt die reaktive Schutzpanzerung beim Auftreffen. Durch diese konstruktionsbedingte Eigenschaft wird der reaktive Zusatzschutz nicht zur Detonation gebracht. Eine Gefahrdung des Schutzen durch wegfliegende Teile ist damit ausgeschlos-sen. Der Zunder der Hauptladung wird ebenfalls durch den Auftreffschock ausgelost. Da-durch detonieren sowohl die Vor- als auch die Haupthohlladung im optimalen Abstand zur Panzerung des Fahrzeuges.

Panzerfaust 3 T600

Die Notwendigkeit zur Steigerung der Ersttrefferwahrscheinlichkeit und somit das erfolg-reiche Bekampfen von stehenden und fahrenden Zielen in grosseren Entfernungen, fuhrte zur Weiterentwicklung der Panzerfaust 3 - T.
Zu diesem Zweck wurde das Abschussgerat der Panzerfaust 3 T mit
einem computerge-stutzten Feuerleitvisier (IS 2000) ausgestattet. So konnen fahrende und stehende Ziele auf eine Entfernung von bis zu 600 m mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von mehr als 90 Pro-zent bekampft werden.
Diese grosse Schussentfernung ist bisher bei schultergestutzten ballistischen Panzerabwehrhandwaffen unerreicht. Mit Hilfe eines augensicheren Laserentfernungsmessers wird die genaue Entfernung des Zieles gemessen, wahrend zeitgleich der Winkelgeschwindigkeitsmesser die Quergeschwindigkeit des Zieles aufnimmt. Der Haltepunkt wird durch den ballistischen Computer berechnet und unmittelbar dem Schut-zen in die Optik eingeblendet. Der notwendige Vorhalt beifahrenden Zielen wird durch die Verschiebung des Haltepunktes berucksichtigt. Die Zeit von der Zielerfassung bis zur Schussabgabe betragt maximal vier Sekunden.
Unmittelbar nach der Schussabgabe kann der Soldat in Deckung gehen oder eine neue Stellung aufsuchen. Damit ist der panzerbrechenden Waffe eine echte "fire-and-forget"-Fahigkeit verliehen worden, die auf dem Gefechtsfeld der Truppe eine hohe Schlagkraft und Uberlebensfahigkeit sichert. Das computergestutzte Feuerleitvisier (IS 2000) ist Teil der wiederverwendbaren
Abschussvorrichtung und kann somit bei allen Versionen mit unterschiedlichen Gefechtskopfen verwendet wer-den. Uber ein Auswahlmenu wird die verwendete Munitionsart festgelegt.

Die Panzerfaust 3 T600 erschliesst einen neuen Entfernungsbereich
fur Panzerabwehr-handwaffen. Diese neue Qualitat von Panzerabwehrwaffen stand bisher weder NATO- noch WEU-Truppen zur Verfugung.

Bunkerfaust:

Das Anwendungsspektrum des Waffensystems Panzerfaust 3 ist ausgesprochen vielfaltig. Basierend auf diesem technischen Merkmal forderte die Bundeswehr vor einigen Jahren die Entwicklung eines leistungsstarken Gefechtskopfes,
der es dem Infanteristen ermoglicht auf dem Gefechtsfeld gegen Unterstande, Bunker oder gehartete Feldbefestigungen vorzugehen. Zu diesem Zweck wurde von der Firma Diehl, Stiftung & Co. ein vollig neuer Gefechtskopf mit der Bezeichnung "GRABAS" entwickelt und von Dynamit Nobel in das System Panzerfaust 3integriert. Die Waffe wurde von der Bundeswehr "Bunkerfaust" getauft. Derbetonbrechende Gefechtskopf sollte in der Lage sein, Bunkerbauten bei einemTreffer zu zerstoren.
Amtliche Testreihen des Bundesamtes fur Wehrtechnikund Beschaffung (BWB) ergaben, dass selbst extrem harter Stahlbeton einerdefinierten Dicke der Durchschlagswirkung der Bunkerfaust nicht standhaltenkann.


Так вот.